N8N WordPress Posting Automation – Komplette Anleitung
Überblick des Workflows
Dieser n8n-Workflow automatisiert die Erstellung von WordPress-Blog-Posts mit KI-generierten Inhalten und Bildern. Der Workflow läuft monatlich und erstellt Posts zum Thema n8n mit aktuellen News.
Workflow-Komponenten und Funktionsweise
1. Schedule Trigger
- Zweck: Startet den Workflow automatisch jeden Monat um 5:00 Uhr
- Konfiguration: Monatliche Ausführung
- Nächster Schritt: Edit Fields
2. Edit Fields
- Zweck: Berechnet den vorherigen Monat für die News-Recherche
- Variable:
monat
– formatiert als „Monat Jahr“ (z.B. „Dezember 2024“) - Code:
new Date(new Date().setMonth(new Date().getMonth() - 1)).toLocaleDateString('de-DE', {month: 'long', year: 'numeric'})
3. AI Agent (Claude 4 Sonnet)
- Zweck: Zentrale KI-Steuerung für Content-Erstellung
- Modell: Claude Sonnet 4
- Prompt:
- Thema: n8n
- Zeitraum: Vorheriger Monat
- Format: SEO-optimiert mit fetten Überschriften, Icons, verschiedenen Schriftgrößen
- Wichtig: Erwähnt Zaruba-EDV als Unterstützung bei der Umsetzung
4. Tool Perplexity
- Zweck: Recherche aktueller n8n-News
- Modell: Sonar
- Integration: Als Tool für den AI Agent verfügbar
5. Create a post (WordPress)
- Zweck: Erstellt den WordPress-Post
- Titel: Vom AI Agent generiert
- Status: „publish“ (sofort veröffentlicht)
- Credentials: WordPress API-Zugang erforderlich
Bild-Pipeline (Automatische Bilderstellung)
6. Message a model (GPT-4.1-Mini)
- Zweck: Generiert Bild-Prompts basierend auf dem Post-Inhalt
- Eingabe: Analysiert den generierten Post-Content
- Ausgabe: Englischer Prompt für Bildgenerierung
- Prompt (Deutsch): Analysiert WordPress-Posting und erstellt modernen, ansprechenden Bild-Prompt
7. HTTP Request (Flux Pro API)
- API: Black Forest Labs Flux Pro 1.1 Ultra
- Parameter:
- Aspect Ratio: 16:9
- Format: JPEG
- Safety Tolerance: 2
- Seed: 42 (für Konsistenz)
8. Wait Node
- Zweck: Wartet 15 Sekunden auf Bildgenerierung
- Notwendig: API braucht Zeit für Verarbeitung
9. HTTP Request1
- Zweck: Prüft Status der Bildgenerierung
- URL: Polling-URL von der Flux API
10. HTTP Request2
- Zweck: Lädt das fertige Bild herunter
- URL: Download-Link für das generierte Bild
Bild-Upload zu WordPress
11. WordPress Image Upload
- Zweck: Lädt Bild in WordPress Media Library hoch
- API: WordPress REST API
/wp-json/wp/v2/media
- Headers: Content-Disposition und Content-Type
12. Update Image Meta Data
- Zweck: Setzt Bild-Metadaten (Alt-Text, Caption, etc.)
- Alle Felder: Werden auf den Post-Titel gesetzt
- SEO-Wichtig: Alt-Text für Barrierefreiheit
13. Image to Post
- Zweck: Verbindet das Bild als Featured Image mit dem Post
- API-Call: Updates den Post mit
featured_media
ID
Setup-Anleitung
Erforderliche Credentials:
- WordPress API
- URL: Ihre WordPress-Site
- Username/Password oder App-Password
- OpenAI API (für Bild-Prompt-Generierung)
- API-Key für GPT-4.1-Mini
- Anthropic API (für Content-Erstellung)
- API-Key für Claude Sonnet 4
- Perplexity API (für News-Recherche)
- API-Key für Sonar-Modell
- Black Forest Labs API
- API-Key:
xxx (
im Workflow fest codiert)
- API-Key:
Installation:
- Workflow importieren: JSON in n8n importieren
- Credentials konfigurieren: Alle API-Keys einrichten
- WordPress-URL anpassen:
https://blog.zaruba-edv.at
durch Ihre Domain ersetzen - Trigger aktivieren: Schedule Trigger einschalten
- Test durchführen: Manuell einmal ausführen
Anpassungsmöglichkeiten
Content-Anpassungen:
- Thema ändern: Im AI Agent Prompt "n8n" durch gewünschtes Thema ersetzen
- Posting-Format: Prompt im AI Agent anpassen
- Sprache: Prompt von Deutsch auf andere Sprache ändern
- Zeitraum: Edit Fields für anderen Zeitraum konfigurieren
Bild-Anpassungen:
- Bildformat: aspect_ratio in HTTP Request ändern (16:9, 1:1, 9:16)
- Bildqualität: Flux Pro auf andere Modelle wechseln
- Stil: Bild-Prompt-Generierung anpassen
Zeitplan-Anpassungen:
- Häufigkeit: Schedule Trigger von monatlich auf wöchentlich/täglich ändern
- Uhrzeit: triggerAtHour von 5 auf gewünschte Stunde ändern
Fehlerbehandlung
Häufige Probleme:
- WordPress API Fehler: Credentials prüfen, App-Password verwenden
- Bild-Generierung fehlgeschlagen: Wait-Zeit erhöhen, API-Key prüfen
- Content zu lang: Token-Limits der APIs beachten
- Flux API Rate Limits: Zusätzliche Wartezeiten einbauen
Debug-Tipps:
- Jeden Node einzeln testen
- Execution-Log in n8n prüfen
- API-Antworten in den Node-Details ansehen
Kosten-Optimierung
- Claude 4: Ca. $0.03 pro Request
- GPT-4.1-Mini: Ca. $0.002 pro Request
- Flux Pro: Ca. $0.055 pro Bild
- Perplexity: Ca. $0.005 pro Request
Monatliche Kosten: ~$0.10 pro automatisiertem Post
Zaruba-EDV Unterstützung
Zaruba-EDV bietet professionelle Unterstützung bei der Implementierung und Anpassung von n8n-Workflows:
- ✅ Workflow-Entwicklung: Maßgeschneiderte Automatisierungen
- ✅ API-Integration: Anbindung verschiedener Services
- ✅ WordPress-Automatisierung: Content-Management-Lösungen
- ✅ KI-Integration: Claude, GPT, und andere AI-Services
- ✅ Support & Wartung: Laufende Betreuung Ihrer Workflows
Kontakt für n8n-Projekte: info@zaruba-edv.at
Erweiterte Features
Mögliche Erweiterungen:
- Social Media Posting: Automatische Verteilung auf Twitter, LinkedIn
- E-Mail-Newsletter: Benachrichtigung bei neuen Posts
- Analytics: Tracking der generierten Inhalte
- Multi-Language: Posts in mehreren Sprachen
- Content-Variation: A/B-Testing verschiedener Prompts
Performance-Optimierung:
- Batch-Processing: Mehrere Posts gleichzeitig
- Caching: Wiederverwendung von Bild-Prompts
- Error-Retry: Automatische Wiederholung bei Fehlern
- Queue-System: Warteschlange für große Mengen
Fazit
Dieser n8n-Workflow bietet eine vollautomatische Lösung für regelmäßige WordPress-Posts mit KI-generierten Inhalten und Bildern. Die Kombination aus verschiedenen AI-Services ermöglicht hochwertige, SEO-optimierte Inhalte ohne manuellen Aufwand.
Vorteile:
- ✅ Vollautomatisch (monatlich)
- ✅ SEO-optimierte Inhalte
- ✅ Professionelle Bilder
- ✅ Aktuelle News-Integration
- ✅ WordPress-Ready
- ✅ Kosteneffizient
Bei Fragen zur Implementierung steht Ihnen Zaruba-EDV gerne zur Verfügung!
Schreibe einen Kommentar